Allgemeine Beiträge.

Viel Spass hatten die Schüler der Oberstufe vom BG Amstetten beim 1. ÖHSV Sprintcup in der Ostarrichikaserne. Alle waren mit großem Einsatz dabei.  Mit dieser Initiative konnten wir gute Vorraussetzungen für weitere OL Kativitäten setzen. Herzlichen Dank an das Team vom JGB 12 unter der Leitung von ObstLt Schuller Johannes für die Unterstützung bei der Organisation und das Team von HSV Amstetten mit Lehner Raimund, Karl Burzin, Herman Tod und  Vzlt Klaus Pimperl.

Herzlichen Dank auch an Eugen Kainrath, HSV Pinkafeld und Johann Glantschnig, HSV OL Villach   für die tolle Unterstützung bei der Umsetzung.Interessierte  Personen können sich gerne melden und bei weiteren Aktivitäten mitmachen.

Wir freuen uns auf neue OL Freunde.                                                                                       Hier findet ihr den Bericht und Bilder vom Lauf.

Bei der Fortbildung für Lehrpersonal und Schulen in Kooperation mit HUAK und BG Amstetten haben wir  am 25.09. Möglichkeiten zur Ausübung unserer Sportart gezeigt.Gemeinsam mit Eugen und Hans haben wir weitere Bereiche in Amstetten kartiert und praktische Übungen am Schulhof gezeigt. Insgesamt waren knapp 30 Teilnehmer auch aus dem Raum Wieselburg, Blindenmarkt, St.Valentin undArdagger mit großem Einsatz dabei. Dabei haben wir weitere Kartenprojekte in unsere Planungen aufgenommen und freuen uns auf weitere OL Aktivitäten. Interessierte Personen können sich gerne zum mitmachen melden.

Bilder seht ihr hier https://photos.app.goo.gl/A1QJmZPfvZTpdkwD8

 

 

Das Scottish 6 Days Orienteering Event findet alle 2 Jahre statt und hatte heuer ungefähr 3000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Jeden Tag wurde ein anderes Laufgebiet mit bis zu 23 Laufbahnen angeboten. Wir haben einen Stadtlauf und einen Lauf im Wald gemacht. Im Wald haben wir ein neues Symbol (für uns) für umgestürzten Bäume gelernt, das in diesem Gebiet sehr oft vorkommt.

Das ganze Event war super organisiert vom Parken über die Startzeiten bis zum Essen. Es gab auch ein Unterhaltungsprogramm mit schottischen Tänzen und einem Quiz Abend.

Es hat der ganzen Familie Spaß gemacht und in 2 Jahren werden wir sicher nochmals hinfahren. Ein Bericht von Kate; Bilder , Wettkampfseite

Vom 27. bis zum 31. Juli traf sich die internationale OL – Szene beim OO – Cup, dessen 5 Etappen dieses Jahr teils in Slowenien und teils in Italien ausgetragen wurden. Über 2000 Athleten aus aller Welt stellten sich der technisch sowie physisch anspruchsvollen und landschaftlich spektakulären Herausforderung im alpinen Karstgebiet.

Auch 3 HSV Villach Athleten stellten sich einigen Etappen. Am 2. Tag auf der Pecol Alm, 3. und 4. Tag bei den Weißenfelser Seen. Zwei sehr unterschiedliche Gebiete in Hinsicht auf die Charakteristik und auch technisch sehr unterschiedlich. Bei teils starkem Regen, aber auch Sonnenschein kämpften sich die Villacher fast fehlerfrei ins Ziel. (Ein Bericht von Samuel und Dietmar) Bilder

Ergebnis

Jönköping Orientierungslauf 2025- für uns ein unvergessliches Erlebnis!

(Ein Bericht von Helga)Fünf Tage voller sportlicher Herausforderungen, perfekter Organisation und atemberaubender Landschaften…..das war der Orientierungslauf 2025in Jönköping. Die wunderschöne Stadt am Vätternsee bot nicht nur eine Traumhafte Kulisse, sondern auch ideale Bedingungen für ein Event dieser Größenordnung.Die Organisation war beeindruckend: Dank reibungslos funktionierender Busverbindungen gab es kaum Wartezeiten auf dem Weg zu den Wettkampfzentren die doch mindestens bis zu einer Stunde entfernt lagen.Die Karten waren von höchster Qualität, die Strecken spannend und fair ideal für Einsteiger und für die Profis.Besonders hervorzuheben ist die durchgehend freundliche und hilfsbereite Atmosphäre. Trotz der vielen tausend Teilnehmer( ca. 12 344 Teilnehmer) blieb der Ablauf entspannt, und überall traf man auf höfliche, zuvorkommende Helferinnen und Helfer.Wir sind beeindruckt und kommen gerne wieder😊

Bilder seht ihr hier.

Die Austrian O-Days 2025 waren für den HSV OL Villach eine gelungene Veranstaltung.  Über sechs abwechslungsreiche Etappen – von urbanen Sprints in Graz bis zu anspruchsvollen Waldläufen im steirischen Hügelland – zeigten die Athleten vollen Einsatz und Begeisterung. Neben den sportlichen Erfolgen war auch der Teamgeist spürbar: Gemeinsame Erlebnisse in den und abseits der Wettkämpfe stärkten den Zusammenhalt und sorgten für eine motivierende Atmosphäre. Die Veranstaltung war gut organisiert und bot beste Bedingungen für spannende Wettkämpfe – ein Erlebnis, das allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.Wir Athleten möchten uns bei unserem Vereinsvorstand für das Ermöglichen, und dem Veranstalter der O – Days für dieses großartige Event bedanken.

zu den Ergebnissen :https://austrian-o-days.at/livecenter 

 

 

Wir konnten heuer wieder ein tolles Natur- und Sporterlebnis für alle Leistungsbereiche vermitteln. 450 Teilnehmer aus 22 Nationen zeigten sich beeindruckt von der „Kärntner Landschaft und OL Karten. Alle Bilder und Detailergebnisse zur freien Verfügung: https://carinthian-lakecup.at/

Herzlichen Dank an unsere Mitglieder die aktiv zu Gelingen beigetragen haben. Hervorheben möchte ich diesmal Hante und Martin die bereits wochenlang im vorhienein bereits an der Karte und Bahnen gearbeitet haben und dann noch super Bilder vom Lauf geliefert haben.

Alle Informationen über den Carinthian Lake Cup 2025 findest Du  hier:                http://www.carinthian-lakecup.at/

Videoclip „It’s Lake Cup Time“: https://youtu.be/gjcPGgcRCwo

Gelungene Premiere für den Schulsport am 25.04.2025 in Hermagor. Viel Spass hatten die Kärntner Schüler mit der neuen OL Karte rund um die Sportanlage in Hermagor. Und alle waren mit großem Einsatz dabei. Herzlichen Dank an das Organisationsteam mit Hante, Dietmar, Zsofia, Maria, Hans und Martin für die gute Arbeit im Gelände und bei der Durchführung. Hier seht ihr Bilder und Ergebnisse.

Wir freuen uns auf weitere Aktivitäten in Hermagor.

Zur Entwicklung von weiteren OL Vorhaben für den ÖHSV und unseren Verein waren wir 2 Tage als Gäste in Ostarrichikaserne.Hanti, Marten und Bernhard widmeten sich am ersten Tag der Geländeaufnahme für neue OL Karten. Am zweiten Tag führte das JGB 12 einen Kasernen OL mit der neuen OL Karte (made by HSV OL Villach) durch. Zu Gast war auch eine Klasse vom BG Astetten die zum ersten Mal mit OL in Berührung kamen. Insgesamt waren es zwei tolle Tage und wir freuen uns schon auf die neuen Karten von Hante, Martin und Bernhard. Hier ein Bericht der SchuleBilder seht ihr hier…..

Tolles Wetter und ein schöner Wald begrüßt die Teilnehmer zum Auftakt bei 1,2,3….in Trabenig. Hante und Martin sorgten wieder für einen reibungslosen Verlauf und auch die neuen Postenjäger hatten viel Freude im Wald. Hier findest du die Ergebnisse und Bilder vom Lauf .