Beiträge die sich mit Landesbewerben beschäftigen.

Achtung Terminänderung! Am 14. Spetember starten wir mit dem 1. Lauf zum Sprintcup für Grundwehrdiener. Die Teilnehmer erwarten 4 Bewerbe in jeweils unterschiedliedlichen Geländetypen. Die Bewerbe werden zusammen gewertet und die besten 3 Laufergebnisse zusammengezählt. Im Vordergrund steht das Kennen lernen und aktive Ausübung unserer Sportart in Form von Trainings und Wettlämpfen. Die nötigen Handgriffe und einfachen Techniken werden  im Rahmen unserer Übungsstunden und Trainings geübt. Interessierte Grundwehrdiener und Kadersoldaten haben die Möglichkeit unsere Trainings kostenfrei zu besuchen. Informationen dazu findet Ihr in unserem Wettkampf- und Terminkalender. 2.GWD OL Cup_Termine_09.. 2017

_MG_0871 (1) IMG_0949

und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Euch das OL Team des HSV Villach

Tolle Stimmung und viele Besucher am Villacher Wasenboden. Strahlender Sonnenschein begleitete die Besucher den ganzen Tag beim Trendsporttag.

Nachdem zahlreiche Kinder neben vielen anderen Sportarten auch einen“Orientierungslauf“ absolvierten, gab es zum Abschluss noch eine Siegerehrung

und schöne Sachpreise für die Gewinner.

 

 

Unser Team wurde mit Beginn der diesjährigen OL-Saison im Frühjahr 2012 gegründet und seither finden regelmäßig Trainings statt! Derzeit treffen wir uns 14tägig und wir sind altersmäßig ganz bunt zusammengewürfelt: Unsere Jüngsten, die sich – natürlich gemeinsam mit Mama oder Papa – auf Postensuche begeben, sind drei Jahre alt und mit großer Begeisterung bei der Sache! Auch die etwas Größeren laufen die Strecke noch in Begleitung, doch so manche sind auch schon alleine unterwegs! Je nachdem, wie sich ein Kind zurecht findet!

Zum OL-Training für Kinder gehört nicht nur, dass die Posten gefunden werden, sondern auch die Kartenlehre. Es ist sehr wichtig, dass jedes Kind, natürlich je nach Alter, früher oder später lernt, die Karte richtig zu lesen und dass es die Zeichen (Legende) kennt, damit es dann, wenn es alleine eine Strecke laufen möchte, gut vorbereitet ist und sich gut zurechtfinden kann!

Für die ganz Kleinen unter unseren OLern gibt es anstatt der nur nummerierten Posten und Kontrollzettel zusätzlich Tiermotive, damit sie beim Anlaufen eines Posten diesen auch selbst kontrollieren können. So macht es zusätzlich Spaß!

 

Voraussetzungen für den Orientierungslauf

àKeine speziellen Voraussetzungen sind gefordert – gute Schuhe, da wir uns ja auch im Gelände (Wald) bewegen

àUnd ansonsten bring einfach Neugierde und Interesse an etwas Neuem mit – die Begeisterung stellt sich dann von alleine ein!:))

àWichtig ist auch noch, dass ihr daran denkt, etwas zu trinken mitzunehmen.

Vielleicht sollte noch gesagt werden, dass es nicht wichtig ist, ob ein Kind die gesamte Strecke rennt oder nicht – jedes Kind bewältigt die Postensuche nach seinem individuellem Tempo; unsere ganz Kleinen machen daraus einfach einen Spaziergang und haben trotzdem eine Menge Spaß dabei!

Für all diejenigen von euch, die sich für diese Sportart interessieren und sie gerne einmal ausprobieren möchten, werden wir zwischendurch Schnuppertrainings anbieten – bitte meldet euch bei Interesse einfach bei Andrea Treffner per Mail (andie78@gmx.at) oder per Telefon (0650/7774280), damit wir euch über den jeweiligen Termin dann informieren können!

Zahlreiche OL-Teams aus den Bundesländern nutzen die Gelegenheit und folgten der Einladung des HSV OL Villach zum Score Orientierungslauf  nach Ledenitzen. Um 11 Uhr starten die Teilnehmer im Massenstart und begeben sich auf Postenjagd. Unmittelbar danach haben Anfänger und Kinder die Möglichkeit eine Schnupperstrecke zu absolvieren. Beeindruckt vom Laufgebiet  hatten alle viel Spass und freuten sich über diesen besondere OL-Form. Nach gut einer Stunde Laufzeit standen die Sieger fest und konnten sich über eine „Kärntner Brettl- jause“ vom Irschnig Hof /Fam. Baumgartner aus der Region Faakersee freuen.

Besonders hervorheben möchten wir die familienfreundliche Unterstützung durch das Team vom Hotel Mittagskogel unter der Leitung von Karin Düregger.

Ergebnis Score2012     Zwischenzeiten Ergebnisscore

[nggallery id=14]

 

Willkommen zum 2.KOLV Cuplauf in Töplitsch.

Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme. Besonders in der Familienklasse gab es ein großes Starterfeld und wir freuen uns auf weitere Aktivitäten.

Einladung und Ausschreibung 2.KOLV Cup 2012        Ergenis.gesamt      Ergebnis.zwischenzeiten

 

Lipica Open 2012In diesem Jahr startet die Kärntner OL Szene beim Lipica open in die OL Saison 2012.

  • Ort:
    Kazlje, Kras region, Slovenia
  • Startzeiten:
    1. Etappe 11:00
    2. Etappe 10:00

Weiterführende Links:

>> Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Veranstaltung

>> Ergebnislisten

KOLV Ergebnisse

>> Bilder

Am 09.04. startet der HSV Villach die OL Saison mit dem 3. KOLV Cuplauf in Kärnten.

Treffpunkt ist  am Campingplatz Melcher in Drobollach.

Ausschreibung     Ergebnis     Splitzeiten